Kerka, Friedrich; Knickmeier, Alexander: Lean-Production-Management zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Wie Dienstleister Unterauslastungs- und Überbelastungsprobleme (nicht) vermeiden können, No. 253, Bochum 2013.
Vorwort 1
Auf dem Weg zur verschwendungsarmen Organisation – Was können Dienstleister von Sachgüterherstellern lernen (et vice versa)? 7
Inhaltsverzeichnis 9
1 Wartezeiten als Indiz für „muda“ oder auch „muri“ und „mura“? Lean Production zwischen Anspruch und Wirklichkeit 11
2 Auf der Suche nach Möglichkeiten zur Vermeidung effizienzmindernder Wartezeiten – Was kommt unter welchen Bedingungen (nicht) in Betracht? 15
3 Der Umgang mit dem Problem der Wartezeiten im Lean-Production-Management 27
3.1 Vermeidung unnötiger Über- und Unterauslastungssituationen durch Neuverteilung der Aufgaben und Abstimmung der Arbeitsprozesse 27
3.2 Vermeidung unnötiger Über- und Unterauslastungssituationen durch Flexibilisierung des Produktionssystems 39
4 Möglichkeiten zur Produktivitätssteigerung jenseits vollständiger Flexibilisierung und harmonischer Vorstellungen über Servicequalität 48
4.1 Vermeidung von Verschwendung (muda), Überlastung (muri) und Unausgeglichenheit (mura) durch Stabilisierung des Arbeitsvolumens 48
4.2 „In- und Outsourcing von Wartezeiten“ – Optionen jenseits harmonischer Vorstellungen über Servicequalität 56
5 Lessons Learned – Weniger verschwenderisch mit der knappen Ressource „Zeit“ umzugehen wäre mehr 63
Literatur- und Quellenverzeichnis 71
Anhang 77